Seiteninhalt

Stadt Schieder-Schwalenberg lobt Preis zum Thema »Heimat« aus

Heimat-Preis 2023: Bewerben Sie sich jetzt!

Bereits zum vierten Mal in Folge vergibt die Stadt Schieder-Schwalenberg in diesem Jahr den Heimatpreis für besonderes, ehrenamtliches Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Neun Projekte konnten in den vergangenen Jahren bereits ausgezeichnet und finanziell unterstützt werden. Nun bietet sich eine neue Gelegenheit für Vereine, Institutionen oder Privatpersonen, Projekte oder auch Projektideen fördern zu lassen, denn Schieder-Schwalenberg lobt auch im Jahr 2023 einen Heimat-Preis über 5.000 € Preisgeld aus.

Unter dem Motto “Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen ein Landesförderprogramm zur Förderung und Stärkung unserer vielfältigen Heimat in Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen. Herausragendes, ehrenamtliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern für die Gestaltung der Heimat soll durch das Programm vor Ort in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden und auch auf öffentlicher Ebene Anerkennung erfahren.

Bewerben auch Sie sich mit Ihrem Projekt oder Ihrer Idee. Das nachfolgende Verfahren wurde für den Heimat-Preis festgelegt.

Bewerbung

  • Der Heimat-Preis Schieder-Schwalenberg basiert auf einer Bewerbung, die durch Vereine oder Privatpersonen erfolgen kann.
  • Die Bewerbung muss schriftlich, entweder formlos oder unter Verwendung des online zur Verfügung gestellten Bewerbungsformulars bei der Stadt Schieder-Schwalenberg eingereicht werden.
  • Bewerbungsschluss ist der 30.04.2023. Es gilt das Eingangsdatum.
  • Die Bewerbung kann durch weitere Unterlagen (z.B. Fotos oder Skizzen) ergänzt werden.

Kriterien

Es gelten folgende Kriterien. Das Projekt/ Engagement ist:

  • im Stadtgebiet von Schieder-Schwalenberg verortet,
  • erfolgt ehrenamtlich,
  • beschäftigt sich mit einem oder mehreren der nachfolgenden Themenschwerpunkte:
    • Maßnahmen zum Klima- und Artenschutz
    • Beitrag zur Stärkung der örtlichen und heimischen Traditionen und Pflege von heimischem Brauchtum
    • Beitrag zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und Wahrung der regionalen Identität, sowie die Verwurzelung der Bürgerinnen und Bürger in der Heimat
    • Beitrag zur Steigerung der Attraktivität öffentlicher Orte und Plätze
    • Förderung der zukünftigen Entwicklung des Landlebens/Dorflebens und Setzen kultureller Impulse
    • Förderung Heimat und Heimatgeschichte erleb- und sichtbar machen und Begeisterung für lokale Besonderheiten schaffen

Preisgeld

Die Stadt Schieder-Schwalenberg verleiht den Heimat-Preis in bis zu drei Preisabstufungen:

1. Preis: 2.500 €
2. Preis: 1.500 €
3. Preis: 1.000 €

Gibt es nur zwei Preisträger, ist die Staffelung wie folgt:

1. Preis: 3.000 €
2. Preis: 2.000 €

Bei nur einem Preisträger erhält dieser die volle Summe von 5.000 €.

Entscheidung

Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch ein Gremium. Die Auszeichnung des Heimat-Preises erfolgt in einer Feierstunde. Gastgeber dieser Feierstunde ist der Bürgermeister.