Stadtwappen & Logo
Der Stadt Schieder-Schwalenberg ist mit Urkunde des Regierungspräsidenten in Detmold vom 14. April 1972 das Recht zur Führung eines Wappens verliehen worden.
Beschreibung des Wappens:
von Rot und Blau durch eine silberne (weiße) Wellen leiste schräg-links geteilt; in Rot auf einem goldenen (gelben) achtstrahligen Stern eine n atürliche Schwalbe; in Blau eine goldene (gelbe) Krone
- Bedeutung:
Die Schwalbe mit Stern ist dem Wappen der ehemaligen Stadt Schwalenberg entnommen. Es geht zurück auf das Wappen der Grafen der Grafschaft Schwalenberg. Im Wappen der Grafen Schwalenbergs war die Schwalbe der an den Familiennamen angelehnte redende Teil, während der Stern die Verwandtschaft zur Sternberger Linie bezeugt. Diese führten ebenfalls den Sternberger Stern als ihr Wappen. Später hielt er Einzug in einige Kommunalwappen der Region (z.B. auch in Extertal oder Bad Salzuflen. Auf dem blauen Hintergrund symbolisiert die Krone den Sommersitz des Hauses Lippe, das Schloss Schieder. Das weiße Wellenband zwischen den beiden Farben symbolisiert die Emmer .
Seit etwa 10 Jahren nutzt die Stadt Schieder-Schwalenberg außerdem das Logo. Der grüne Farbstrich oben steht für den Schwalenberger Wald und die untere blaue Farbzeichnung steht für den SchiederSee, so dass mit einer einfachen Farbbzeichnung die beiden Stadtteile Schieder und Schwalenberg zusammengebracht wurden. Mit dem Slogan "... einfach malerisch" wird außerdem Schwalenberg als Malerstadt besonders hervorgehoben.