Seiteninhalt

Breitbandausbau 

NGA-Breitbandversorgung

NGA-Breitbandausbau: Sonderaufruf Schulen und Krankenhäuser

Bund und Länder fördern den Breitbandausbau in unterversorgten Schulen in Schieder-Schwalenberg. Ziel der Maßnahme ist es, die unterversorgten Schulstandorte in Schieder und Schwalenberg über ein NGA (Next Generation Access) anzubinden. Dabei sollen die aufgeführten Schulen zuverlässig mit Bandbreiten von mindestens 2 Gbit/s versorgt werden.

Das Projekt wird durch Fördermittel vom Bund und vom Land NRW finanziell unterstützt. Der Bund bezuschusst die Maßnahme mit 50 % und das Land NRW mit 40 %, der Eigenanteil der Stadt liegt demnach bei 10 % der förderfähigen Gesamtausgaben.

Weitere Informationen zur dieser Maßnahme finden Sie auf folgenden Seiten:

Bund: https://atenekom.eu/kompetenzen/foerdermittelberatung/projekttraeger-breitband/ 

Land NRW: https://www.gigabit.nrw.de/ 

Die Bauarbeiten wurden von März bis November 2022 vom beauftragten Telekommunikationsunternehmen Sewikom GmbH aus Beverungen ausgeführt.

Breitbandausbau Gewerbegebiete 

Bund und Land fördern den Breitbandausbau in den unterversorgten Gewerbegebieten Bahnhof-/Hainbergstraße sowie Gewerbeweg in Schieder und Julius-Müller-Straße in Schwalenberg mit insgesamt 283.280€; die Stadt Schieder-Schwalenberg trägt einen Eigenanteil von etwa 31.500 €.

Im Mai 2022 hat das mit dem Breitbandausbau in den Gewerbegebieten beauftragte Telekommunikationsunternehmen, die Sewikom GmbH aus Beverungen, die Fertigstellung der Arbeiten angezeigt, so dass die dort ansässigen Unternehmen ab sofort deutlich bessere Breitbandanschlüsse beantragen und nutzen können.

06.07.2023