Willkommen zu dem Themenbereich Regenerative Energien!
Hier finden Sie Hinweise zu den Regenerativen Energien
Unter Photovoltaik versteht man die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie.
Viele Bürgerinnen und Bürger interessieren sich für die Installation einer Photovoltaikanlage. Der Kreis Lippe hat mit der Internetseite www.solardachkataster-lippe.de eine webbasierte Lösung entwickelt, um interessierte Bürgerinnen und Bürger zu informieren.
Daten und Fakten zum Ausbau von Photovoltaik in Schieder-Schwalenberg:
Ende 2021 waren im Stadtgebiet 293 Aufdach-Photovoltaikanlagen installiert, dies entspricht einer installierten Leistung von 4.922 kWp. Das zur Verfügung stehende Potenzial in Schieder-Schwalenberg an Aufdach-Photovoltaikanlagen beträgt 60.562 kWp.
Die Stadt Schieder-Schwalenberg wird in den kommenden Jahren den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf den kommunalen Liegenschaften weiter forcieren.
Photovoltaikanlage auf dem städtischen Kindergarten "Rappelkiste" in Schieder
Anlagenleistung 23,43 kWp, 66 Module, Jahresproduktion ca. 18.744 kWh, CO2 Vermeidung ca. 13,1 Tonnen jährlich
Unter dem Link Rappelkiste finden Sie die erzeugte Strommenge der PV-Anlagen.
Photovoltaikanlage auf der Kläranlage in Schieder
Anlagenleistung 26,98 kWp, 76 Module, Jahresproduktion ca. 21.584 kWh, CO2 Vermeidung ca. 15,1 Tonnen jährlich
Unter dem Link Kläranlage finden Sie die erzeugte Strommenge der PV-Anlagen.
Photovoltaikanlage auf der Grundschule am Schlosspark Schieder
Anlagenleistung 74,025 kWp, Jahresproduktion ca. 62.921 kWh, CO2 Vermeidung ca. 44,0 Tonnen jährlich
Unter dem Link Grundschule am Schlosspark finden Sie die erzeugte Strommenge der PV-Anlagen.
Photovoltaikanlage auf dem Bauhof in Schieder
Anlagenleistung 20,52 kWp, Jahresproduktion ca. 16.416 kWh, CO2 Vermeidung ca. 11,5 Tonnen jährlich
Unter dem Link Bauhof finden Sie die erzeugte Strommenge der PV-Anlagen.