Wasserversorgung in Schieder-Schwalenberg
Die Stadt Schieder-Schwalenberg versorgt das Stadtgebiet mit Trinkwasser. Die mit der Wasserversorgung verbundenen Erträge und Aufwendungen finden sich im Haushaltsplan der Stadt Schieder-Schwalenberg, dort im Produkt bzw. Kostenträger 11 02 01 – Wasserversorgung wieder.
Als Bürgermeister der Stadt Schieder-Schwalenberg ist Herr Jörg Bierwirth auch für die Leitung Trinkwasserversorgung zuständig.
Die Stadt betreibt für die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser eine eigene Grundwassergewinnung, Verteilung und Speicherung.
Das Versorgunggebiet umfasst das gesamte Stadtgebiet mit den Ortsteilen Schieder, Schwalenberg, Brakelsiek, Lothe, Wöbbel, Siekholz und Ruensiek.
Die Ortschaften Hagedorn und Lother Höhe werden von der Stadt Schieder-Schwalenberg mitversorgt.
Einige Höfe im Außenbereich haben eine eigene Wasserversorgung.
Der Ortsteil Glashütte wird durch eine Wasserinteressengemeinschaft versorgt.
Qualität des Trinkwassers in Schieder-Schwalenberg
Das Trinkwasser der Stadt Schieder-Schwalenberg wird vollständig aus eigenen Quellen und Brunnen gewonnen. Dabei wird das „Rohwasser“ der Quellen durch UV Bestrahlung aufbereitet, das Wasser der Brunnen wird nicht aufbereitet.
Die einzelnen Ortsteile werden von unterschiedlichen Quellen oder Brunnen versorgt, es kann jedoch bei Ausfall einer Wasserversorgung, durch öffnen oder schließen einiger Schieber, die Trinkwasserversorgung, jederzeit durch die Nutzung anderer Brunnen und Quellen aufrechterhalten werden.
Das Trinkwasser wird regelmäßig untersucht, die Untersuchungsergebnisse können Sie jederzeit abfragen, hinterlegt bei der Straßenliste, in der aufgeteilt ist, durch welchen Brunnen oder Quelle Ihr Straßenzug versorgt wird.
Im November 2019 wurden die Untersuchungen auf radioaktive Stoffe im Kreis Lippe abgeschlossen, die Anforderungen der TrinkwV sind eingehalten. Das Gesundheitsamt des Kreises Lippe hat beschlossen keine weiteren Untersuchungen im Probenplan zu berücksichtigen, da eine Veränderung der Konzentrationen nicht zu erwarten ist.
Bei Rückfragen zu den Untersuchungen wenden Sie sich bitte an (siehe oben)
Statistische Angaben des Wasserwerkes der Stadt Schieder-Schwalenberg
Beschreibung Anzahl/Wert
Geförderte Wassermenge 2022 477.000 m³
Verkaufte Wassermenge 2022 419.000 m³ (+ Löschwasser und Eigenverbrauch des WW, ca. 55.000,00 m²)
Hochbehälter 8
Bohrungen 2
Quellen 2
Rohrnetz Hauptleitungen 78,67 Km.
Rohrnetz Hausanschlüsse 34,27 Km
Versorgte Einwohner 8.132
Durchschnittlicher Wasserverbrauch pro Person und Jahr 45,50m³/a (einschließlich Industrie)
"Arbeitspreis" Trinkwasser 1,20 €/m³ zzgl. 7% USt.
"Grundpreis" für den kleinsten Zähler 5,00 € im Monat zzgl. 7% USt.
Weitere Informationen zum Wasser
Informationen:
Leistungsbeschreibung des Wasserwerks 2022
Weitere Informationen zum Hausanschluss
Straßenliste im Versorgungsgebiet mit den aktuellen Trinkwasseruntersuchungen
Tipps zum richtigen Umgang mit Trinkwasser
Infos zum Gewässerschutz und Pflanzenschutz
Info zur Funktion der UV Anlagen
Sicherung der Trinkwasseranschlüsse vor Frostgefahr
Informationen zum Bleileitungsverbot
Informationen zu der Entleihung von Standrohren