Seiteninhalt

Angebote für Seniorinnen und Senioren in Schieder-Schwalenberg!

Schieder-Schwalenberg verfügt über ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Seniorinnen und Senioren ihre Freizeit zu gestalten oder sich im Gemeinwesen zu engagieren.

In fast jedem Ortsteil gibt es Treffpunkte zur Freizeitgestaltung und die Möglichkeit sich mit seinen Kompetenzen aktiv und in vielfältiger Form in das gesellschaftliche und politische Leben einbringen zu können.

Schieder-Schwalenberg setzt auf ein Miteinander der Generationen, deshalb gibt es in Zusammenarbeit von „Kolibri“, dem Förderverein für offene Kinder- und Jugendarbeit, mit dem Projekt „Zeiträume“, ein spezielles Angebot. Weitere Informationen bekommen Sie hier.

Weitere Informationen entnehmen Sie der

Die komplett überarbeitete Informationsbroschüre Alteraktiv erhalten Sie kostenlos im Bürger- und Rathaus Schieder oder hier als E-Book.

Das aktuelle Programmheft für Senioren im Mehrgenerationenhaus Schwalenberg finden Sie hier.

 

SinfoL - Senioreninformationsdienst Lippe - Schieder-Schwalenberg

Unsere gemeinsamen Ziele:

  • Lebensqualität und Sicherheit für ältere Menschen in der häuslichen Umgebung erhalten und ermöglichen.
  • Unterstützung bei dem Wunsch, so lange wie möglich ein selbständiges Leben in der gewohnten Umgebung
    zu führen.
  • Kontakte herstellen und fördern.

Im Senioreninformationsdienst engagieren sich gemeinsam der Kreis Lippe, der Kolibri-Förderverein, die ortsansässigen Verbände sowie die Stadt Schieder-Schwalenberg. Er ist das Bindeglied zwischen den schon bestehenden vielfältigen Angeboten der Seniorenarbeit in der Gemeinde und dem Kreis Lippe sowie den Bürgerinnen und Bürgern zu Hause.

Viele dieser Angebote sind oftmals gar nicht bekannt. Darum möchten wir, mit Unterstützung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Seniorinnen und Senioren in ihrer häuslichen Umgebung aufsuchen, sie über bestehende Angebote informieren, ihre gesellschaftliche Einbindung fördern, den Auf- und Ausbau sozialer Beziehungen unterstützen und so eine Vereinsamung verhindern.

Wir lassen niemanden allein, auch nicht im Alter!

Das Wohnquartier wird mit zunehmendem Alter, auch aufgrund geringerer Mobilität, zum Lebensmittelpunkt. Die Wohnung hat eine zentrale Bedeutung für Selbstständigkeit und Alltagsgestaltung, Wohlgefühl und Lebensqualität. Außerdem bietet das Wohnen zu Hause eine wesentliche Voraussetzung für generationsübergreifende Begegnungen und den Erhalt sozialer Kontakte.

Der Senioreninformationsdienst steht Seniorinnen und Senioren vor Ort zur Seite!

Während eines Besuches berichten die Ehrenamtlichen über Aktionen, Freizeit- und Unterstützungsmöglichkeiten im Ort und der Region. In einer Informationsmappe sind die wichtigsten Daten und Informationen für Sie zusammengefasst. Unterstützt wird das Projekt in Schieder-Schwalenberg durch die ortsansässigen Verbände.