Seiteninhalt

Pakt für den Sport

Sport leistet nach wie vor in unseren Städten und Gemeinden einen wesentlichen Beitrag. In den Sportvereinen finden die Menschen vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, des bürgerlichen Engagements, der Gemeinschaft und gegenseitigen Hilfe. Die großen und kleinen Erfolge in solchen Gemeinschaften, die Freude am Zusammenspiel von Jung und Alt, Männern und Frauen unterschiedlicher Herkunft und Berufe, das Eingebundensein in eine sportliche Gemeinschaft, schaffen Freude und Lebensqualität.

Aus diesem Grund haben sich die Stadt Schieder-Schwalenberg und der Stadtsportverband Schieder-Schwalenberg in einem "Pakt für den Sport" die gemeinsame Aufgabe gesetzt, Einwohnerinnen und Einwohner aller Altersstufen, in unterschiedlichen Lebensbereichen Gelegenheit für körperliche Aktivität zu geben. Die sportlich aktiven Menschen sollen an den Sport gebunden und andere ermutigt werden, regelmäßig und auf Dauer Sport zu treiben. Um dieses Ziel erreichen zu können, sollen die Angebote möglichst verbessert und die Qualität der Sporteinrichtungen und die Arbeit in den Sportvereinen gesichert werden.

In der heutigen Zeit sollte Sport ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens sein.

Daher müssen sich unsere Anstrengungen darauf richten, junge Menschen an die Sportvereine zu binden und Menschen ab etwa 40 Jahren zu gewinnen, um präventiv auf die Gesundheit einzuwirken. Es können aber nur mehr Bürger als bisher in Schieder-Schwalenberg  für den Sport gewonnen werden, wenn dieser auch nachhaltig gefördert wird.

Daher hat man folgende 10 Aufgabenbereiche für die kommenden Jahre festgelegt und Rahmenvereinbarungen getroffen:

  1. Beobachtung von Sporttrend, die Entwicklung neuer Angebotsformen und Inhalte sowie die Qualifizierung entsprechender Übungsleiter sind zentrale Leistungen, die zu erbringen sind.
  2. Die Ansprüche von Sporttreibenden an Sportanlagen sind erheblich gestiegen, dies soll sukzessive angepasst werden.
  3. Sportbezogene Jugendarbeit und Sportangebote sollen in der Ganztagsbetreuung von Schülern eingerichtet und langfristig betrieben werden.
  4. Die Stadt Schieder-Schwalenberg und der Stadtsportverband setzen sich für die Sicherung des Umfangs und die Weiterentwicklung der Qualität des Sportunterrichts ein.
  5. Übergeordnetes Ziel ist eine umfassende Verbesserung der Lebensqualität der älteren Generation durch den Sport.
  6. Sport für Behinderte soll ermöglicht werden.
  7. Das Verbundsystem Schule und Verein ist eines der wichtigsten Bausteine für die Förderung sportlicher Talente.
  8. Es sollte alles unternommen werden, um Doping bei unseren Sportlern entgegenzuwirken.
  9. Die Stadt Schieder-Schwalenberg und der Stadtsportverband unterstützen die ehrenamtliche Jugend- und Vereinsarbeit.
  10. Die Bereitstellung der Sportstätten in ausreichender Zahl und guter Beschaffenheit ist die wichtigste Aufgabe der kommunalen Sportförderung.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem kompletten