Wasserversorgung
Information zur Wasserhärte
Das im Versorgungsgebiet der Stadt Schieder-Schwalenberg abgegebene Trinkwasser entspricht allen gesetzlichen Anforderungen und ist von guter Qualität. Der Härtegrad des Wassers ist auch für die Einsatzmenge von Waschmitteln wichtig; gemessen wird in „Grad deutscher Härte“ (°dH). Dieser Wert ist abhängig vom Gehalt an Calcium und Magnesium im Wasser; je höher dieser Gehalt, desto härter ist das Wasser. Insgesamt wird in drei Härtebereiche unterschieden. Die Wasch- und Reinigungsmittelhersteller sind verpflichtet, abgestufte Dosierempfehlungen bei Wasch- und Reinigungsmitteln für die drei Härtebereiche anzugeben, damit die Waschmittel wirtschaftlich und umweltverträglich eingesetzt werden können. Je weicher das Wasser, desto weniger Wasserenthärter bzw. Waschmittel sind notwendig.
Wasserentnahmestelle |
Härtegrad in °dH |
pH-Wert |
Nitrat in mg/l |
Calcium in mg/l |
Magnesium in mg/l |
Quelle Schweibusch |
12,7 |
7,45 |
17 |
52,0 |
23,5 |
Brunnen Glockenpohl |
10,3 |
7,75 |
12 |
41,1 |
19,7 |
Quelle Schwalenberg |
10,2 |
7,87 |
14 |
40,9 |
19,4 |
Brunnen Schwalenberg |
12 |
7,78 |
22 |
50,8 |
21,2 |
Härtebereich 1 |
weich |
weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter |
entspricht 8,4 °dH |
Härtebereich 2 |
mittel |
1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter |
entspricht 8,4 °dH bis 14 °dH |
Härtebereich 3 |
hart |
Mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter |
entspricht mehr als 14 °dH |
Der Ortsteil Schieder wird vorzugsweise aus der Quelle Schweibusch versorgt, die Ortsteile Wöbbel und Siekholz werden vorzugsweise aus der Tiefenbohrung Glockenpohl versorgt, die Ortsteile Schwalenberg, Brakelsiek, Lothe und Ruensiek aus der Quelle Schwalenberg und Tiefenbohrung Schwalenberg. Daraus ergeben sich im Regelfall folgende Härtewerte für die einzelnen Ortsteile:
Ortsteil
|
Gesamthärte |
Gesamthärte |
Härte- |
in °dH |
in mmol/l |
bereich |
|
Schieder |
12,7 |
2,26 |
Mittel |
Siekholz einschl. „Seeblick“ |
10,3 |
1,84 |
Mittel |
Wöbbel |
10,3 |
1,84 |
Mittel |
Schwalenberg |
10,2 |
2,14 |
Mittel |
Brakelsiek |
10,2 |
2,14 |
Mittel |
Lothe |
10,2 |
2,14 |
Mittel |
Ruensiek |
10,2 |
2,14 |
Mittel |
Über eine Ringversorgung können alle Ortsteile (bis auf Glashütte) aus jeder Wasserentnahmestelle der Stadt mit Trinkwasser versorgt werden. Sofern die Quellen nicht genügend Wasser schütten, wird zusätzlich Trinkwasser aus den Brunnen in das Netz eingespeist. Dadurch entsteht ein Mischwasser aus verschiedenen Wasserentnahmestellen mit den entsprechenden Verschiebungen bei den Härtegraden. Die Einzelwerte der o.g. Entnahmestellen werden nicht über- bzw. unterschritten. Das Wasser bleibt somit konstant im Härtebereich 2.
Der Ortsteil Glashütte wird über eine Quelle der dortigen Wasserinteressentengemeinschaft versorgt. Das Wasser liegt ebenfalls im mittleren Härtebereich.
Stand: 03.11.2020
Dokumente
Wasserversorgungssatzung (PDF, 70 kB)
Antrag auf einen Wasserhausanschluss (PDF, 84 kB)