Seiteninhalt
04.11.2022

Ukrainische Künstlerin in Schwalenberg

Die Druckgrafikerin Ira Gvozdyk aus Kiew ist neue Stipendiatin im Künstlerhaus

Schieder-Schwalenberg, 28.10.2022 Aus Kiew über Polen und Dortmund nach Schwalenberg: diesen Weg hat die Künstlerin Ira Gvozdyk seit dem Ausbruch des Ukraine–Krieges mit ihrer kleinen Tochter genommen. Nun ist sie seit September als Stipendiatin im Künstlerhaus in Schwalenberg und kann dort wieder zu ihrer künstlerischen Arbeit finden.

Möglich macht dies ein Stipendium der Stiftung Kunstfonds für die Monate September bis Dezember 2022, sowie ein daran anschließendes Stipendium des Landesverbandes Lippe. Insgesamt bis zu ein Jahr kann Ira Gvozdyk nun im Künstlerhaus Schwalenberg bleiben.

Ira Gvozdyk arbeitet in verschiedenen Medien, vor allem Druckgrafik sowie digitale Fotografie. Die Arbeiten von Ira Gvozdyk vereinen emotionale und innere Erfahrungen, Familiengeschichte ist mit ukrainischen Traditionen verflochten. Dabei erreicht sie durch die Kombination verschiedener Drucktechniken eine Illusion von Authentizität. 

Auf ihrer Flucht aus der Ukraine über Polen nach Deutschland ab Ende Februar 2022 mit ihrer vierjährigen Tochter entstand eine Bildserie von mehr als 400 schwarz-weißen digitalen Fotografien. Diese Fotos nahm die Künstlerin aus dem Fenster der unterschiedlichen Fahrzeuge auf: Busse, Züge, Autos, mit denen sie unterwegs war. Die Fotos zeigen Natur, Straßen, Industriegebiete, und auffällig ist, dass sie sich nur durch die Bezeichnungen einer bestimmten geografischen Region zuordnen lassen – die auch Fiktion sein könnte.

Neben dieser Fotoserie entstanden seit Ausbruch des Krieges Holzschnitte von Blumen, die die Kinder symbolisieren, die während des Krieges starben – die Serie besteht inzwischen aus 350 Arbeiten und ist leider noch nicht vollendet, weil immer noch Kinder ihr Leben lassen in einem grausamen Krieg.

Die Stiftung Kunstfonds fördert insgesamt 17 Residenzstipendien für Bildende Künstler:innen aus der Ukraine, die seit Beginn des Krieges fliehen mussten. Die Gesamtfördersumme in Höhe von 138.400 Euro stammt aus den vom Deutschen Bundestag bewilligten Sondermitteln „Ukraine“.

Antragsberechtigt waren Künstlerhäuser, Atelierhäuser, Kunstvereine, Kommunen und Einrichtungen des Kunstbetriebs, die in Deutschland Unterkunft und Arbeitsmöglichkeit - sog. Residenzen - für seit Kriegsbeginn aus der Ukraine geflüchtete bildende Künstler:innen  mit entsprechendem wissenschaftlichen Abschluss zur Verfügung stellen. Ziel des Sonderförderprogrammes ist es, bildende Künstler:innen, die aufgrund des aktuellen Kriegsgeschehens aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind und hier Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten benötigen, zu unterstützen. Die Mittel für das Sonderförderprogramm „Residenzen für bildende Künstler:innen aus der Ukraine“ wurden von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) zur Verfügung gestellt.

Der Landesverband Lippe wurde mit insgesamt 10.000 Euro für die Künstlerin Ira Gvozdyk gefördert. Um der Künstlerin eine längerfristige Perspektive zu bieten, beschloss die Verbandsversammlung des Landesverbandes Lippe im Sommer 2022, zusätzlich zu der Fördersumme ein daran anschließendes Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus zur Verfügung zu stellen.

Den persönlichen Kontakt zur Künstlerin stellte eine ehemalige Stipendiatin des Landesverbandes Lippe, Anastasiya Nesterova her, die ebenfalls aus der Ukraine stammt, aber schon seit ihrem Studium in Deutschland lebt.

Biografie Ira Gvozdyk 

1983 * in Kiew, Ukraine

2008–2012: Staatliche Akademie Bildende Kunst und Architektur, Kiew. Institut für Bildende Kunst und Druckgrafik bei A. Chebykin MD.

2012–2015 Grafik-Designerin bei Hubert Burda Media, Kiew; seit 2015 freischaffende Künstlerin. 2016 Gründerin des Druckgrafikworkshops NAPAPERI in Kiew, 2017 Gründung Gallery 83, Kiew.

2018 Geburt einer Tochter.
Einzelausstellungen (Auswahl): 2016: Wedding, Last Barricade, Kiew; 2019 Ukraine ist mein Land, Galerie in der US Botschaft in Kiew, Ukraine; 2020 „Loss 160“, Gallery 83, Kiew; 2022 "Ukrainische Künstlerinnen mit Anastasiya Nesterova, FARB Museum, Borken.

Seit 2015 Teilnahme an diversen Gruppenausstellungen, u.a. 2016 in Odessa, 2019 Internationaler Druckgrafik-Austausch, Seattle, USA, und Alabama, USA; 2016, Fitzroy, Victoria, Australia; 2016 Derby, Großbritannien, 2017 und 2018 Teilnehmerin am Druckgrafik-Austausch Portugal;

2022 Ausstellung Ukrainischer Künstler*innen, Künstlerhaus Dortmund.

Abbildungen:

Landesverbandsvorsteher Jörg Düning-Gast, Künstlerin Ira Gvozdyk und Kunstreferentin Dr. Mayarí Granados (Kulturagentur Landesverband Lippe) vor dem Künstlerhaus

Künstlerin Ira Gvozdyk mit ihrer Tochter vor dem Künstlerhaus